Posts mit dem Label Mini-Kreissägen-Kopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mini-Kreissägen-Kopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Mai 2014

Multievo™ von Black & Decker sowie Aufsatzköpfe im Test

Mein Mann ist ein leidenschaftlicher Handwerker. Unsere Wohnung hat er komplett umgebaut und renoviert. Wochenlang war er damit beschäftigt, uns eine schöne Wohlfühloase zu schaffen. Viele werden sich jetzt fragen, warum er dieses gemacht hat, weil die meisten Umbaumaßnahmen ja Vermietersache sind. Ich werde es Euch gerne erklären. Die Wohnung grenzt an das Eigentum meines Schwagers. Auch meine Schwiegermutter wohnt direkt gegenüber. Als wir uns damals für die 80 qm Wohnung entschieden haben wurde vereinbart, dass alles in Eigenleistung erfolgt, dafür die monatliche Miete sehr gering ausfällt.

Seit über einem Jahr suchen wir vergebens nach einem eigenen Haus. Schon zig Immobilien haben wir uns angeschaut, doch das passende war leider noch nicht dabei. Und solange wir einfach weitersuchen, werkelt mein Mann in unserer Wohnung weiter.

Wie praktisch, dass die liebe Desiree von "Wir testen und berichten" vor einiger Zeit zwei Produkttester suchte, die den Multievo™ von Black & Decker nebst zwei Werkzeugköpfen testen durften. Die Freude war groß als ich gehört habe, dass wir ausgewählt wurden.

Schon wenige Tage später kam das Testpaket an. Darin enthalten war unter anderem das 18V Li-Ionen Akku-Multifunktionswerkzeug MultievoMT18K von Black & Decker. Ein Akku-Bohrschrauber mit patentierter Multifunktionalität.


Weiterhin wurden uns ein Mini-Kreissägen-Kopf sowie ein Oberfräsen-Kopf zum ausgiebigen testen zur Verfügung gestellt.


Das Multievo™ Einstieg-Set beinhaltet die Grundeinheit bestehend aus einem Akku, einem Ladegerät, einem doppelseitigen Schrauberbit sowie einem Bohrschrauber-Kopf. Alle weiteren Köpfe sind separat zu erwerben.

Geliefert wurde der Multievo™ in einem stabilen Plastikkoffer. Sehr gut finde ich, dass im Inneren durch diverse Ablagefächer darauf geachtet wurde, dass jedes Stück seinen passenden Platz findet und somit nichts verrutschen kann.


Der Multievo™ ist nicht nur multifunktional, sondern liegt auch durch seinen ergonomisch geformten Griffbereich und die gummierten Flächen sehr gut in der Hand. Einem stundenlangen Arbeiten durch diesen hohen Komfort steht nichts mehr im Wege. Die Verarbeitung ist laut Aussage meines Mannes sehr gut.

Egal ob zum Schrauben, Bohren, Pumpen, Sägen oder Schleifen - mit dem Multievo™ sind die Zeiten, wo man bei Projekten zahlreiche, unterschiedliche Werkzeuge benötigte, vorbei. Auf Knopfdruck lassen sich die Köpfe werkzeuglos wechseln und das Gerät damit im Eiltempo auf die gewünschte Anwendung vorbereiten.


Bevor ich Euch nun unsere beiden abgeschlossenen Projekte vorstelle, gibt es zusammenfassend noch einige technische Daten zum MultievoMT18K:

* Leistung: 18 Volt
* Kapazität: 1,5 Ah
* Akku: Li-Ionen Slidepack
* Anzahl Gänge: 1
* Leerlaufdrehzahl: 0 - 800 U/min
* Bohrleistung (Holz/Metall): 25/10 mm
* Drehmoment: 10 + 1
* Kopfwechsel: Werkzeuglos

Komme ich als erstes zum Multievo™ Multifunktionswerkzeug Mini-Kreissägen-Kopf.


Diese eignet sich ideal zum Zuschneiden von Kiefernholz, MDF-Platten, Sperrholzplatten, Spanplatten sowie Laminat. Mit einer einzigen Akku-Ladung ist es möglich, bis zu 7,5 m Sperrholzplatten mit einer Stärke von 18 mm zu sägen. Die Spindelarretierung sorgt für einen sicheren und einfachen Wechsel des Sägeblattes.

Bisher hatten wir in unserem Wohnzimmer immer einen Teppich liegen. Schon länger hatten wir vor, diesen durch Laminat zu ersetzen. Und da eine "Baustelle" ja meist nicht ausreicht, wollte auch meine Schwiegermutter dringend einen neuen Laminat verlegt bekommen, weil dieser über die Jahre überall kaputtgegangen ist.

Laminat hat sich längst von seinem natürlichen Vorgänger Parkett emanzipiert - nicht zuletzt wegen seiner hohen Belastbarkeit und Pflegeleichtigkeit, durch die es sich auch für die starke Beanspruchung in intensiv genutzten Räumen eignet.


Mein Mann ist total begeistert von dem Aufsatz. Die Mini-Kreissäge gleitete förmlich durch das Laminat durch. Schon vor Jahren hat er sich angewöhnt, Laminat immer von hinten zu schneiden. Hintergrund dafür ist, dass das Laminat somit nicht an den vorderen Schnittkanten ausfranst. Das Ergebnis ist eine grade, saubere Schnittstelle.

Für eine saubere Arbeitsumgebung befindet sich am Kopf eine Staubabsaugung. Ob diese wirklich überzeugt, kann ich allerdings nicht sagen. Bei uns wird Laminat grundsätzlich draussen geschnitten. Es ist einfach praktischer und bedeutend sauberer.

An einem Tag war mein Mann jedenfalls komplett fertig, das neu Laminat zu verlegen. Das Ergebnis überzeugt.


Da unsere Wohnungseinrichtung fast ausschließlich aus Echtholz-Möbeln besteht, kam auch der Multievo™ Oberfräsen-Kopf MTRT8 wie gerufen.


Mitgeliefert wurden ein 6,35 mm Nutfräser-Bit, ein 6,35 mm Profilfräser-Bit sowie eine Spannzange. Mit einer einzigen Akku-Ladung ist es möglich, bis zu 20 Meter Holzkanten zu fräsen. Für eine perfekte Kontrolle bei Arbeiten sorgt die variabel einzustellende Geschwindigkeit. Die Einstellung der Spindel und das Einsetzen des Fräsbit lassen sich durch einen Druck auf den Knopf, welcher sich an der Seite befindet, arretieren.

Da mein Mann unsere Küche damals selbst gebaut hat, vor einiger Zeit allerdings eine Schublade kaputt gegangen ist, musste dringend eine neue hergestellt werden.

Angefangen hat mein Mann mit der Frontblende, da diese noch zusätzlich zu der Herstellung geölt werden musste zwecks Anpassung der Farbe der restlichen Küchenschubladen/-schränke. Die Kanten der Blenden wurden leicht gerundet. Weiter ging es mit den Seitenteilen der Schublade. Dafür benötigt man zwei gehobelte Bretter, wo dann die Nut mit der Oberfräse für die Bodeneinlage gefräst wurden. Im nächsten Schritt wurde noch die Bodenplatte zurechtgeschnitten. Danach konnte die Schublade Stück für Stück zusammengesetzt, gedübelt und verleimt werden. Zu guter Letzt musste nur noch der Griff angebracht und das Holz geölt werden.



Die Arbeit ging leicht von der Hand. Auch dieser Aufsatz konnte meinen Mann restlos überzeugen. Die Funktion der Staubabsaugung ist auch bei dem Oberfräsen-Kopf inbegriffen, allerdings kam dieser nicht zum Einsatz. Wo gehobelt wird da fallen Späne, und bei uns generell nur draussen.

Gesamtfazit:
Mein Mann ist von dem Black & Decker Multievo™ und den Aufsatzköpfen total begeistert. Der Austausch der Köpfe ist denkbar einfach und geht ziemlich schnell. Somit erspart man sich eine Menge Zeit. Auch die Power konnte überzeugen. Der Akku hielt wirklich einige Stunden. Dennoch wird sich mein Mann zur Sicherheit noch ein Ersatzakku besorgen. Weiterhin möchte er sich noch einige Aufsatzköpfe zulegen. Er kann dieses tolle handwerkliche Gerät absolut empfehlen.